Die drei Kernfaktoren beeinflussen einander und alle drei sind erfolgsrelevant. Der Erfolg Ihrer Unternehmung hängt also wesentlich von überzeugenden und starken Antworten auf die folgenden Fragen ab: Wozu ist Ihre Unternehmung da? Was ist der Kundennutzen, den Ihre Unternehmung erzeugt? Und wie erreichen Sie all dies?
Ihre Transformationsreise vom aktuellen IST-Zustand wird wesentlich determiniert von der Qualität und der Zugkraft Ihres gewünschten SOLL-Zustandes. Die Herausforderung liegt darin, bei Ihnen und Ihrer Führungsmannschaft bereits heute den gewünschten Zielzustand zu aktivieren, so dass Sie ihn schliesslich selbst verkörpern und damit eine Magnetwirkung auf andere erzeugen. Je besser es Ihnen gelingt, Sinn und Zweck des Zielbildes Ihrer Belegschaft zu vermitteln und im Konkretisieren der Vision Ihre Mitarbeitenden aktiv zu involvieren, desto mehr Schwungkraft erzeugen Sie in die Unternehmung.
Um Ihre einzigartige Unternehmenskultur weiterzuentwickeln, gilt es jene Elemente zu bestimmen, welche Sie in der Entwicklung bis heute erfolgreich gemacht haben. Dazu kommen jene Qualitäten, welche weiter gestärkt oder neu entwickelt werden sollten. Auf dieser Basis gestalten Sie einen intensiven Prozess zusammen mit Ihren wichtigsten Führungskräften, um Ihre leitgebenden Werte herauszudestillieren. Konkrete Handlungsempfehlungen (do’s und don’ts) werden gemeinsam herausgearbeitet, so dass Ihre Werte mehr Relevanz im Geschäftsalltag bekommen. In Workshops mit vielfältigen Übungen in konkreten Geschäftssituationen wächst das Gewahrsein für Wertethemen. Ausserdem entsteht eine gemeinsame Sprache, was die Einzigartigkeit Ihrer Unternehmung weiter stärkt. Zudem werden Sie in gezielten Kultur-Workshops ein eigenes Instrumentarium erarbeiten, um Ihre Kulturkompetenz zu stärken. Kulturkompetenz drückt sich z. B. in folgenden Themen aus:
- Reflexionsfähigkeit im Umgang mit eigenen und mit Firmen-Werten
- Sprachfähigkeit im Umgang mit Werte-Themen
- Verantwortung und Einflussstärke im Umgang mit Werten
- Dialogkompetenz im Adressieren von wertekonformem Verhalten (z.B. bestärken und loben) sowie von werteverletzendem Verhalten (z.B. Abgleich von Wahrnehmungen, kritisches Feedback)
Indem Sie, Ihre Führungsmannschaft und Ihre Belegschaft Kulturkompetenz ausbauen, stärken Sie Ihre Identität und damit die Ausstrahlung Ihrer Unternehmung. Dass dies attraktiv und anziehend auf Kunden und talentierte Führungs- und Fachkräfte wirkt, ist eine natürliche Folge.
Solange Ihr Insentivierungssystem einseitig auf Leistungs- und Kostenparametern basiert, wird Ihr Kulturprogramm keinen Erfolg haben. Solange rücksichtslose Ellbogen-Mentalität oder eindimensionales Handeln im Optimieren des eigenen Bereichs mit entsprechenden Boni belohnt wird, werden Ihre Werte-Themen wenig Wirkung im Alltag erzeugen. Deshalb ist es wichtig, dass Branding-Aktivitäten, Bewertungs-Systeme, Führungswerkzeuge und Insentivierungsmechanismen stimmig auf Vision und Werte abgestimmt werden. Trans-In bietet dazu – meistens in Zusammenarbeit mit Human Resources – einen zielführenden Begleitprozess an.
Neurobiologische Untersuchungen zeigen, dass es bis zu neun Monaten dauert, bis ein Mensch eine neue Gewohnheit verinnerlicht hat und vollumfänglich lebt. Wie lange dauert es dann, bis Sie in Ihrer Unternehmung – vom CEO bis zu den einzelnen Mitarbeitenden – neue Gewohnheiten etabliert haben? Die Antwort lautet – je nach kulturellem Fitnesszustand Ihrer Unternehmung – zwei bis fünf Jahre. Deshalb bauen wir auf längerfristige Prozesse, welche Ihnen einen mittel- bis langfristigen Nutzen bietet. Der Startpunkt Ihrer Kulturentwicklung kann eine Erhebung des kulturellen IST-Zustandes sein, der auch wichtige Stärken und Schwächen ausweist. Entsprechend Ihren Bedürfnissen entwickeln wir ein Pilotprogramm für eine ausgewählte Division, für das Executive Board oder für eine definierte Gruppe. Über die Zeit wird das Programm auf weitere Stufen ausgedehnt, bis die gesamte Unternehmung involviert ist. Schliesslich mündet der Prozess in einem Train-the-Trainer-Programm, womit Sie sich die ganze Kulturkompetenz im eigenen Haus erwerben. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre etablierte Kultur- und Führungskompetenz mittel- bis langfristig im eigenen Unternehmen verankert ist. Bewirkten Sie einen Durchbruch in Ihrer Unternehmenskultur und machen Sie dazu den ersten Schritt, indem Sie mit uns in Kontakt treten.