Die Geschäftsentwicklung kommt ins Stottern, in der Belegschaft treten fundamentale Unsicherheiten auf und, und, und… Existentielle Fragen wie Folgende werden für Sie relevant:
Was immer Ihre Kernfrage ist, im Trans-In Coaching steht Ihre aktuelle Situation mit Ihrem Anliegen im Zentrum. In der Klärung und Beantwortung erfahren Sie einen professionellen und vertrauensvollen Rahmen. Ihr Trans-In Coach begleitet Sie als Sparringspartner mit griffigen Methoden sowie einem grossen, persönlichen Erfahrungsschatz.
Neben praktisch-pragmatischen Lösungsansätzen liegt der Fokus immer auch auf Ihnen als Führungskraft. Dieser Fokuswechsel mag anfänglich ungewohnt und herausfordernd sein. Wenn Sie jedoch für die nächste Krise gewappnet sein wollen, dann wird es erfolgsrelevant sein, persönliche Erkenntnisse abzuleiten und das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und zu adaptieren. So entwickelt sich die Krise zu einer Chance, um innere Stärke sowie Resilienz zu entwickeln. Erfahrung und Forschung zeigen, dass selbstreflektierte und gefestigte Führungspersönlichkeiten eine deutlich höhere Krisenkompetenz an den Tag legen. Ist dies nicht der ideale Zeitpunkt diese Gelegenheit optimal zu nutzen? Wir bieten Ihnen eine fachkundige Hand.
Die Auseinandersetzung mit Ihren existentiellen Unternehmensthemen bedingt eine beträchtliche Portion Mut. Ist es nicht unsere Präferenz, uns mit unseren Erfolgen und Stärken zu rühmen? «Fuckup-Events» haben das Thema Niederlagen mittlerweile auch in unseren Breitengraden salonfähig gemacht, doch tun sich die meisten von uns schwer, Fehler einzugestehen und Misserfolge offen zu thematisieren. Deshalb bietet Ihnen der Trans-In Coach umfassende Bestärkung und Ermutigung um sich Ihren «soft spots» anzunähern und diese anzunehmen. Je vertrauter Sie mit dieser inneren Führungsarbeit werden und sowohl Sonnen- als auch Schattenseiten des Menschseins umfassen, umso vertrauenswürdiger wirken Sie auf Ihr Umfeld und umso transformativer wird Ihre Führung.
Auf dem Weg zur Krisenbewältigung, kommen vielfältige Werkzeuge wie Folgende zum Einsatz:
- Schärfung oder Anpassung Ihres Leadership-Profils
- SWOT-Analyse zur eigenen Führungssituation
- Ressourcen-Inventar sowie Massnahmen, um diese zu aktivieren
- Modelle und Übungen zur Stärkung von Resilienz
- Erarbeitung der eigenen Mission
- Modelle und Übungen, um Unsicherheiten besser zu handhaben
- Entwicklung, Klärung und Stärkung des inneren Kompasses
- Simulation mit Feedback zu spezifischen Führungssituationen