Die Geschäftsentwicklung kommt ins Stottern, in der Belegschaft treten fundamentale Unsicherheiten auf und, und, und… Existentielle Fragen wie Folgende werden für Sie relevant:
Was immer Ihre Kernfrage ist, im Trans-In Coaching steht Ihre aktuelle Situation mit Ihrem Anliegen im Zentrum. In der Klärung und Beantwortung erfahren Sie einen professionellen und vertrauensvollen Rahmen. Ihr Trans-In Coach begleitet Sie als Sparringspartner mit griffigen Methoden sowie einem grossen, persönlichen Erfahrungsschatz.
Neben praktisch-pragmatischen Lösungsansätzen liegt der Fokus immer auch auf Ihnen als Führungskraft. Dieser Fokuswechsel mag anfänglich ungewohnt und herausfordernd sein. Wenn Sie jedoch für die nächste Krise gewappnet sein wollen, dann wird es erfolgsrelevant sein, persönliche Erkenntnisse abzuleiten und das eigene Führungsverhalten zu reflektieren und zu adaptieren. So entwickelt sich die Krise zu einer Chance, um innere Stärke sowie Resilienz zu entwickeln. Erfahrung und Forschung zeigen, dass selbstreflektierte und gefestigte Führungspersönlichkeiten eine deutlich höhere Krisenkompetenz an den Tag legen. Ist dies nicht der ideale Zeitpunkt diese Gelegenheit optimal zu nutzen? Wir bieten Ihnen eine fachkundige Hand.
Die Auseinandersetzung mit Ihren existentiellen Unternehmensthemen bedingt eine beträchtliche Portion Mut. Ist es nicht unsere Präferenz, uns mit unseren Erfolgen und Stärken zu rühmen? «Fuckup-Events» haben das Thema Niederlagen mittlerweile auch in unseren Breitengraden salonfähig gemacht, doch tun sich die meisten von uns schwer, Fehler einzugestehen und Misserfolge offen zu thematisieren. Deshalb bietet Ihnen der Trans-In Coach umfassende Bestärkung und Ermutigung um sich Ihren «soft spots» anzunähern und diese anzunehmen. Je vertrauter Sie mit dieser inneren Führungsarbeit werden und sowohl Sonnen- als auch Schattenseiten des Menschseins umfassen, umso vertrauenswürdiger wirken Sie auf Ihr Umfeld und umso transformativer wird Ihre Führung.
Auf dem Weg zur Krisenbewältigung, kommen vielfältige Werkzeuge wie Folgende zum Einsatz:
In einem Erstgespräch loten wir Ihre Fragestellung gemeinsam aus und überführen sie in griffige Ziele. Das weitere Vorgehen strukturieren wir in einem Vertrag mit einem entsprechenden Massnahmenplan. Akute Themen erfordern zwei bis drei Sitzungen; nachhaltige Veränderungen benötigen einen Prozess über einen Zeitraum von bis zu zwölf Monaten. Der Leistungsumfang wird gemeinsam verabschiedet und richtet sich nach Ihren Bedürfnissen sowie nach den Erfordernissen der Ziele. Zwischenevaluationen helfen Erwartungen mit gemachten Entwicklungen abzugleichen. Zwölf Monate nach Abschluss des Executive Coachings werden in einer Refresher-Sitzung die zentralen Erkenntnisse aktiviert und mit der aktuellen Situation verbunden. So erreichen Sie Schritt für Schritt Ihr Ziel. Überzeugen Sie sich selbst von unserem ganzheitlichen Ansatz und vereinbaren Sie Ihr Erstgespräch.
Olivier Böckli
Président Directeur Général Implenia France
«Das Executive Coaching mit Jörg Eugster und die damit verbundenen Entwicklungen waren gewaltig! Ich habe sowohl auf der persönlichen Ebene als auch auf der beruflichen Ebene einen Sprung nach vorne gemacht. Ich bin nicht nur mehr im Kontakt mit meinen Gefühlen und erlebe mehr Lebensfreude, sondern auch meine Leadership hat massiv an Einfluss- und Durchsetzungsstärke als auch an Wirkung auf übergeordneter Ebene gewonnen.»